
Aktuelle Termine und Informationen
Terminübersichten
Die nächsten kreisinternen Termine
Aktuelle SR-Zeitung
Archiv SR-Zeitungen
Tippspiel
SR-Kreis-25-Olpe
Kreispokalendspiele
18.05.2023
.png)

Lukas Valk leitet das Kreispokal-Finale
14.05.2023 (Quelle: Siegener Zeitung)

Der 18-jährige Lukas Valk vom SV Rothemühle wird das Kreispokal-Finale am 17. Mai zwischen Fußball-Oberligist SG Finnentrop/Bamenohl und Bezirksligist SV Türk Attendorn leiten. Er ist damit der jüngste Schiedsrichter, der jemals das Olper Pokalfinale gepfiffen hat. Dies gibt der Schiedsrichterausschuss des Fußballkreises Olpe in einer Pressemitteilung bekannt, in der René Schrottke vom TuS Rhode und Tuncay Akkanat vom TSC Olpe als Linienrichter für das Endspiel genannt werden. Zum ersten Mal wird ein vierter Offizieller beim Pokalfinale eingesetzt. Diesen Part übernimmt Fabian Kost vom SV 04 Attendorn.
Lukas Valk absolvierte seine Schiedsrichter-Prüfung am 4. November 2018. Seitdem ging es für ihn steil bergauf. Im Alter von vierzehn Jahren hatte er seinen ersten Einsatz als Assistent in der Landesliga. Seine ersten Spiele als Schiedsrichter in der Kreisliga A und in der Bezirksliga absolvierte er im Alter von sechzehn Jahren. Im vergangenen September hatte Lukas Valk mit der Partie TuS Langenholthausen gegen Rot-Weiß Lüdenscheid seinen Einstand als Schiedsrichter in der Landesliga. Zudem kommt er als Assistent in der A-Jugend-Bundesliga zum Einsatz und gehört zum Perspektiv-Team des FLVW, in dem die talentiertesten westfälischen Schiedsrichter gezielt gefördert werden.
„Die Nominierung für das Kreispokal-Finale ist eine besondere Auszeichnung, die normalerweise nur langjährig höherklassig leitenden Schiedsrichter zuteil wird“, sagt Marco Cremer, Vorsitzender des Kreis-Schiedsrichter-Ausschusses. „Entscheidend sind aber auch die Leistungen der laufenden Saison. Lukas zeigt in seiner ersten Landesliga-Saison, dass er das größte Talent unseres Kreises seit vielen Jahren ist. Er und seine Assistenten haben sich diese Nominierung redlich verdient. Der KSA wünscht allen vieren ein tolles Spiel.“
Ü50 - Treffen in Bonzel
07.05.2023
Am 06.05.2023 war es endlich wieder so weit. Nach der Conona-Pause trafen sich die Schiedsrichter aus dem Kreis Olpe, die bereits das 50. Lebensjahr vollendet haben, wieder zu einem gemütlichen Beisammensein auf der Sportanlage der DJK Bonzel. Neben Kaffee und Kuchen sowie Gegrilltem wurde selbstverständlich auch über alte Zeiten philosophiert. Ein insgesamt gelungener Nachmittag bei bestem Wetter in Bonzel. Ein besonderer Dank gilt Wolfgang Lemmer (rechts im Bild), der die Veranstaltung vorbereitet hat sowie Grillmeister Dedo Arapovic (links im Bild) und seiner Familie, die für das leibliche Wohl gesorgt haben.

Ehre, dem Ehre gebührt
05.04.2023

Marco Cremer (47) vom SSV Elspe wurde am 31. März 2023 im Rahmen der Kreissportlerehrung 2022 für seine Verdienste um das Schiedsrichterwesen im Kreis Olpe mit der höchsten Auszeichnung, die der Kreis Olpe zu vergeben hat, ausgezeichnet. Er bekam in der Kategorie "Ehrenamt" von Landrat Theo Melcher den großen Wappenteller des Kreises Olpe überreicht. Die Kreissportlerehrung fand in diesem Jahr in der Stadthalle Olpe statt.
Marco ist seit 1990 Schiedsrichter und leitete Begegnungen bis zur Oberliga. Als Assistent war er bis zur Regionalliga im Einsatz. Im Jahr 2016 wurde er durch die Schiedsrichter im Kreis Olpe zu ihrem Vorsitzenden gewählt. Insbesondere liegt ihm die Förderung junger Kollegen am Herzen. Dieses Interesse hatte er schon lange bevor er zum Vorsitzenden des Kreisschiedsrichteraus-
schusses gewählt wurde. So gehören u. a. unser DFB-Schiedsrichter Thorben Siewer und unser Oberliga-Schiedsrichter Christian Buschmann zu den Schiedsrichtern, die Marco Cremer in Bezug auf ihre Entwicklung sehr viel zu verdanken haben. Man könnte die Aufzählung noch um einige Kollegen ergänzen.
Lieber Marco, wir, die Schiedsrichter im Kreis Olpe sagen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu dieser großartigen Auszeichnung. Bei deinem unglaublichen Engagement hast du diese Auszeichnung total verdient.
"Der beste Tag" für Schiris: Jetzt bewerben
29.03.2023
Du möchtest am DFB-Campus die Bundesliga-Schiedsrichter Daniel Siebert, Harm Osmers, Sascha Stegemann und Robert Hartmann treffen? Einen Blick hinter die Kulissen werfen und eine Trainingseinheit wie die Profis absolvieren? Dann bewirb dich jetzt für das Sonderformat von "Der beste Tag"!
Vergangene Woche hat der DFB das Jahr der Schiris eröffnet. Die Initiative soll in Zusammenarbeit mit den Landesverbänden den Fokus auf eine der größten Herausforderungen im deutschen Fußball lenken. Los ging es mit einer besonderen Aktion: Am vergangenen Samstag sind die beiden Bundesligaprofis Nils Petersen und Anton Stach in eine neue Rolle geschlüpft und haben als Referees das Spiel der Bezirksliga Rheinhessen zwischen dem VfR Nierstein und TSV Mommenheim geleitet. Unterstützt wurden sie durch den DFB-Schiedsrichter des Jahres Deniz Aytekin.
Passend zum Jahr der Schiris findet am 26. April 2023 von 16 bis 19 Uhr eine besondere Ausgabe von "Der beste Tag" statt. Für gewöhnlich werden bei diesem Format Kinder- und Jugendmannschaften aus zwei Amateurvereinen an den DFB-Campus nach Frankfurt am Main eingeladen. Dort gibt es einen Blick hinter die Kulissen, eine Trainingseinheit mit DFB-U- oder Stützpunkttrainer*innen und große Augen in der Kabine der Nationalteams. Kurz: Die Kids sollen sich für drei Stunden fühlen wie echte Profis und einen unvergesslichen Tag erleben. So wie kürzlich die D-Jugendlichen der SG Coesfeld 06.
Bei der Schiri-Sonderausgabe von "Der beste Tag" wird sich der Ablauf etwas verändern. Einblicke in die Schiri-Arbeit, eine spezielle Trainingseinheit mit Johannes Egelseer, dem Fitnesstrainer der Elite-Schiris, und eine launige Pressekonferenz mit den bekannten Schiedsrichtern aus dem Fernsehen warten auf dich, wenn du dich dich über dieses Formular bewirbst und zu den 25 Unparteiischen aus dem Amateurfußball zählst, die anschließend per Losverfahren für den 26. April ermittelt werden. Als besondere Wertschätzung für diesen wichtigen Job. Stellvertretend für die rund 50.500 Schiedsrichter*innen, die integraler Bestandteil des Sports und wertvoller Teil der Fußballfamilie sind.
Aktive Schiri-Tätigkeit als Voraussetzung
Alter, Geschlecht, Erfahrung, Spielklasse – all das spielt bei deine Bewerbung keine entscheidende Rolle. Wichtig ist nur, dass du aktiv als Schiedsrichterin oder Schiedsrichter tätig bist. Daher fragt der DFB im Bewerbungsformular unter anderem deinen Namen und die Schiri-Ausweisnummer ab. Bewerbungsschluss ist der 2. April.
Bevor du mit der Bewerbung starten, bittet der DFB, deine Verfügbarkeit am 26. April (16-19 Uhr) zu klären. Nach dem Bewerbungsschluss werden die Gewinner*innen ausgelost und bis spätestens 7. April kontaktiert, um das Organisatorische zu klären. Schiris, die bei der Zufallsauswahl kein Glück hatten, werden nicht separat benachrichtigt.
Insgesamt werden 25 Schiedsrichter*innen gesucht, pro Teilnehmer*in ist eine Begleitperson möglich. Wichtig: Bei Schiris unter 16 Jahren muss ein Erziehungsberechtigter die Begleitperson sein. Die Anreise nach Frankfurt muss grundsätzlich selbst organisiert und bezahlt werden.
DFB ruft Jahr der Schiris aus
28.03.2023
Wir trauern um Raphael Boldt
24.03.2023
Unser Schiedsrichterkollege Raphael Boldt vom SV 1931 Ottfingen e. V. ist am gestrigen Donnerstag - für uns alle unfassbar - im Alter von nur 26 Jahren verstorben. Raphael war seit dem 24.02.2015 Schiedsrichter im Fußball-Kreis Siegen und wechselte dann zur Saison 2016/2017 in unseren Kreis.
Marco Cremer (Vorsitzender KSA): „Im Laufe der vergangenen Jahre lernten wir Raphael als einen unglaublich engagierten, selbstkritischen und reflektierten SR-Kollegen kennen. Mit Raphael verlieren wir aber nicht nur einen Schiedsrichter, sondern vor allem einen wunderbaren, liebenswürdigen und herzensguten Menschen.“


Zur Saison 2022/2023 wurde Raphael schließlich als Schiedsrichter für die Bezirksliga nominiert. Mit dieser Berufung ging für ihn ein langer Traum in Erfüllung. Für seinen enormen Einsatz zeichnete ihn der KSA zudem als Sieger der DFB-Aktion „Danke Schiri“ des Jahres 2022 aus.
Der Kreisvorstand unter der Leitung des Kreisvorsitzenden Joachim Schlüter hat entschieden, dass es bei allen Spielen am Wochenende, die in unserem Kreis stattfinden, eine Schweige-Minute für Raphael geben soll.
Wir denken in dieser schweren Zeit an seine Familie und seine Partnerin.
Wir dürfen uns über 10 neue Schiedsrichter*innen im Kreis Olpe freuen
20.03.2023

Am 18.03.2022 hat auf der Sportanlage des FSV Gerlingen wieder ein Neulingskurs - der in Form eines Tageslehrgang durchgeführt wurde - stattgefunden.
Der Kreis Olpe darf sich über 10 neue Schiedsrichter*innen freuen. Eine großartige Sache, wo doch die Zahlen der aktiven Schiedsrichter*innen bekanntlich rückläufig sind.
Der Lehrgang fand unter der Leitung von Sebastian Weber statt. Unterstützt wurde Sebastian von seinen Kollegen im KSA Marco Cremer, Fabian Kost und Marius Gerigk.
Neben dem Lehrgangsbesten Jakob Clemens vom FSV Gerlingen (14 Jahre, Foto) bestanden noch Kilian Büdenbender (SC Drolshagen, 15 Jahre), Jamie Albrecht (FC Lennestadt, 16 Jahre),
Justus Epe (VfR Rüblinghausen, 13 Jahre), Maximilian Schröer (SG Finnentrop / Bamenohl, 30 Jahre), Justus Alff (FC Kirchhundem, 15 Jahre), Ole Simon (FSV Gerlingen, 15 Jahre), Baran Turhal (FC Lennestadt, 13 Jahre), Justin Knoll (Hützermerter SV, 20 Jahre) und Michael König (SV Serkenrode, 15 Jahre) die Prüfung.

Christian Buschmann ab sofort fester Bestandteil der Regionalliga
24.01.2023
Tolle Nachrichten aus Duisburg für unseren Oberliga-Schiedsrichter Christian Buschmann von RW Lennestadt-Grevenbrück.
Aufgrund seiner stabilen Leistungen als Schiedsrichter in seinem ersten Oberliga-Jahr wird Christian ab der Rückrunde regelmäßig als Assistent in der Regionalliga eingesetzt. Um diesen Sprung zu schaffen, war Christian in der Hinrunde weiterhin regelmäßig auch als Assistent in der Oberliga aktiv. Und als Krönung steht auch direkt der erste Einsatz an. Am 27.01. ist Christian als Assistent von Florian Visse auf dem legendären Aachener Tivoli beim Spiel der Alemannia gegen die U23 von Fortuna Düsseldorf im Einsatz.
Wir gratulieren und freuen uns sehr.
